Leistungen
Ziel der Ergotherapie ist es den Menschen mit nicht- oder nur teilweise vorhandener Handlungsfähigkeit im Alltag zu helfen. Durch individuelle Therapiemethoden sollen beispielsweise Bewegung, Koordination, Sensibilität oder Konzentration erlernt oder wieder erreicht werden.
Zu unseren Theapiemethoden gehören:
- geführte Interaktionstherapie ( St. Galler Modell )
- Ergotherapie auf neurophysiologischer Basis
- Hirnleistungstraining
- Selbsthilfetraining – A d L ( Aktivitäten des tägl. Lebens )
- Hilfsmittelberatung
- Umfeldberatung
- Marburger Konzentrationstraining für Vorschulkinder, Schulkinder, Jugendliche
- Intensive Eltern- und Angehörigenarbeit
- Entspannungstherapie
- Hausbesuche
Hier sehen Sie eine Frequenz aus einer der geführten Interaktionen.
Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!